Gewürz-Mischung
5-Beeren-Pfeffer BIO
Ausgewogene Schärfe und Tiefe.
Diese raffinierte Gewürz-Mischung „5-Beeren-Pfeffer BIO“ liefert eine ausgewogene Schärfe und Tiefe und ist daher perfekt zum Würzen von Fleisch, Saucen und Gourmet-Rezepten. BIO Gewürz-Mischung von alveus.
Zutaten:
Pfeffer schwarz*, Pfeffer rot*, Pfeffer weiß*, Pfeffer grün*, Piment*.
* Aus kontrolliert biologischem Anbau
Das bedeuten die verschieden Farben beim Pfeffer!
Es gibt Schwarzer, Weißer, Grüner und Roter Pfeffer. Sie wachsen alle an dem gleichen Baum, dem Pfefferbaum (Piper nigrum). Ähnlich wie beim Tee, werden die Beeren in unterschiedlichen Reifestadien geerntet. Auch für die Verarbeitung gibt es verschiedene Verfahren. Dadurch entstehen die bunten Farben beim Pfeffer.
Der Jüngste ist der Grüne Pfeffer: Dieser wird noch unreif geerntet. Danach werden die Beeren gereinigt und sortiert und entweder in einer Salz-/Essiglösung konserviert, gefriergetrocknet oder bei hoher Temperatur normal getrocknet. Durch die Trocknung werden die Fermentation gestoppt und die grüne Farbe bleibt erhalten. Geschmacklich hat der Grüne Pfeffer eher eine frische und kompakte Schärfe und grasige, heuartige Aromen.
Der am meisten Verwendete ist der Schwarze Pfeffer: Auch dieser wird unreif geerntet. Es werden die Fruchtähren gepflügt und kurz mit heißem Wasser behandelt. Anschließend trocknet er zwei Tage in der Sonne, welche dem Pfeffer viel Wasser entzieht. Zurück bleibt der kleine und schrumpelige Pfeffer, wie wir in kennen. Durch die Fermentation färben sich die Früchte dunkel. Durch seinen intensiv scharfen, wärmenden und äußerst würzigen, aber auch vielseitig aromatischen Geschmack, welcher auch balsamische und holzige Noten enthält, ist der Schwarze Pfeffer ein wahrer Allrounder.
Der eher seltene Rote Pfeffer: Der Rote Pfeffer wird zur Vollreife geerntet. Die Beeren werden von Hand gepflügt, an der Sonne getrocknet, gereinigt und verlesen. Das trocknen an der Sonne verleit dem Roten Pfeffer eine schrumpelige Oberfläche und die Berren färben sich rotbraun. Auf Grund der Verarbeitung und dersehr viel aufwändigeren Handarbeit ist der rote Pfeffer eine Rarität. Der Rote Pfeffer vereint die Schärfe des Schwarzen Pfeffers mit einer fruchtigen Süße, welche an Hagebutten, Preiselbeeren oder auch getrocknete Früchte erinnern.
Bleibt nun noch der Weiße Pfeffer: Auch dieser wird vollreif geerntet. Die äußere Fruchthülle, sowie das Fruchtfleisch werden von den Beeren gelöst, so dass nur noch der reine Samen übrig bleibt, welcher dann getrocknet wird, Der Weiße Pfeffer ist daher kleiner als die anderen Pfeffersorten und schmeckt mild, zart und sehr fein und ist weniger aromatisch als Schwarzer Pfeffer.